

Anti-Schnarch-Therapie
Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Ca. 20% aller Menschen schnarchen, bei Männern über 60 sind es sogar 60%, bei den Kindern schnarchen ca. 10%. Diese "Schnarcher" können extreme Lautstärken erzeugen, die sehr störend für den Schlafpartner sind. Bleibt beim Schnarchen die Schlafqualität und der Atemrhythmus ungestört, ist das ungefährlich. Im Gegensatz dazu sind Atemaussetzer im Schlaf, so genannte Apnoe Phasen, nicht ungefährlich. Diese können zu einem gestörten Schlaf und schließlich zu starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall, führen.
Folgende Störungen im HNO-Bereich können mit einem Schnarchen einhergehen:
-
Infekte
-
Allergien
-
eine verkrümmte Nasenscheidewand
-
Nasennebenhöhleninfekte
-
vergrößerte Gaumen- und Rachenmandeln
-
vergrößerte Nasenmuscheln
-
Refluxerkrankungen
-
Schwindel
-
Kopfschmerzen
Dr. med. Jeannette Jungk
berät Sie gerne persönlich zu allen Fragen rund um eine Anti-Schnarch-Therapie und mögliche Operationen-Arten.

Diagnostik eines Schlaf-Apnoe-Syndroms
Zur Diagnostik eines Schlaf-Apnoe-Syndroms gehören folgende Untersuchungen:
Eingehende HNO Untersuchung und Anamnese, eine Messung der Nasenatmung, evtl. eine CT- Untersuchung der Nasennebenhöhlen, eine Polysomnographie, wenn Atemaussetzer im Schlaf gemessen werden, erfolgt eine weitere Untersuchung im Schlaflabor.
Letzter Ausweg: OP
Folgende Operationen bieten wir an, um das Schnarchen zumindest deutlich zu reduzieren:
Bei Kindern eine Verkleinerung des Gaumenmandelgewebes (Tonsillotomie) sowie eine Entfernung des lymphatischen Gewebes im Nasenrachenraum (Adenotomie).
Bei Erwachsenen kommen Begradigungen der Nasenscheidewand, Verkleinerungen der Nasenmuscheln, Beseitigung von Verwachsungen in der Nase, Nasennebenhöhlen Operationen, Weichteilreduktionen der Mundhöhle (UPPP) sowie komplette Mandelentfernungen zur Anwendung. Das primäre Schnarchen wird chirurgisch nur auf Wunsch des Patienten behandelt und auch nur dann, wenn alle anderen Therapiemaßnahmen versagen. Demzufolge wird diese Therapie auch nicht von den Kassen bezahlt, der Patient trägt die Kosten der Operation selber.
Schneller Überblick:
Anti-Schnarch-Therapie
OP
für Kinder & Erwachsene
Operationsort
Wir führen unsere Operationen sowohl im DRK Klinikum Westend, am Spandauer Damm 130, 14050 Berlin, als auch in der Klinik Sanssouci, in der Helene-Lange-Straße 13, 14469 Potsdam, durch.
Behandlungskosten
Nach individueller Beratung erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
Jahre 10+
Erfahrung HNO-Operationen